Hinweis
Die Homepage www.duerrholz.com wurde zum 1. April 2025 abgeschaltet
Vermietung Dorfgemeinschaftshaus
Ewelina Dörr, ewelina.kepinska@gmx.de, 0171- 1496032
03.11.2025
Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag
Die diesjährige Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag der Ortsgemeinde Dürrholz mit den Ortsvereinen findet am Sonntag, den 16. November 2025 um 14.00 Uhr am Ehrenmal in Muscheid
statt.
Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger werden dazu herzlich eingeladen. Gemeinsam wollen wir innehalten und uns auf das Leid und den Tod unzähliger Menschen besinnen.
Der Volkstrauertag ist ein besonderer Gedenktag in Deutschland für die Opfer von Krieg und Gewalt. Er ist nicht nur mit dem Gedenken an die Opfer zweier Weltkriege verbunden, sondern aller Kriege. Er
soll auch mahnen und daran erinnern, wie kostbar ein Leben in Frieden ist. Frieden und Freiheit sind hohe Güter und bei Weitem nicht selbstverständlich.
Stephan Sokola
Ortsbürgermeister
27.10.2025
Dürrholzer Weihnachtsmarkt 2025
Nach langer Vorbereitungszeit ist es bald wieder so weit.
Am Sonntag, den 30. November 2025 um 11 Uhr öffnet der 15. Dürrholzer Weihnachtsmarkt.
Der Weihnachtsmarkt bietet eine großartige Gelegenheit, handwerklichen Produkte wie z. B. Handarbeiten, Kunsthandwerk, Selbstgemachtes, Holzarbeiten, Textilien oder andere kreative Erzeugnisse zu
erwerben.
Diverse Delikatessen, weihnachtliche Köstlichkeiten und regionale Spezialitäten mit stimmungsvoller Beleuchtung tragen zu einer gemütlichen vorweihnachtlichen Atmosphäre bei.
Ein abwechslungsreiches Programm am Nachmittag und der Nikolausbesuch für die Kinder stimmen auf den Advent ein. Mit an Bord ist eine große Tombola mit großartigen Gewinnen.
Wir als Ortsgemeinde Dürrholz freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
02.11.2025
Seniorenfeier in Dürrholz: Ein Fest der Dankbarkeit und Freude
Die Ortsgemeinde Dürrholz hat am 26. Oktober 2025 eine herzliche Seniorenfeier ausgerichtet, die von den Gästen als ein Highlight des Jahres bezeichnet wurde. Die Veranstaltung, die im
Gemeinschaftshaus stattfand, war ein Zeichen der Wertschätzung und des Dankes an die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Ortgemeinde.
Unter dem Motto „unsere Gemeinde, ein Stück Geschichte und Tradition“ kamen zahlreiche Seniorinnen und Senioren zusammen, um gemeinsam zu feiern und sich in einer festlichen Atmosphäre zu treffen. Die Feier wurde von Ortsbürgermeister Stephan Sokola eröffnet, der in seiner Ansprache die Verdienste der Seniorinnen und Senioren für die Ortsgemeinde hervorhob und ihnen für ihr Engagement und ihre Lebensleistung dankte.
Das Programm der Feier umfasst musikalische Beiträge des Gesangsvereins „Heimattreue“ 1887 Muscheid und Herrn Hans Skupin. Die Schukis der KiTa Schatzfinder führten einen wunderschönen Lichtertanz
vor und sangen ein Lied über Freunde.
Die katholische und evangelische Kirchengemeinde begleiteten den Nachmittag mit nachdenklichen Worten. Der Bürgermeister, Herr Volker Mendel, sprach ein Grußwort und versprach, dass die Wasserpreise
stabil bleiben und nicht erhöht werden.
Neben dem unterhaltsamen Programm, bei dem mitgesungen und geschunkelt wurde, gab es leckeren Kuchen und eine warme Abendmahlzeit.
Ein besonderer Dank gilt der AG-Veranstaltung und den Helferinnen und Helfern, die sich mit großem Engagement für die erfolgreiche Durchführung der Seniorenfeier eingesetzt haben. Es war ein wunderschöner Tag, an dem wir unsere Seniorinnen und Senioren ehren und ihnen danken konnten. Wir freuen uns, dass so viele Gäste gekommen sind und die Feier zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben.
Ortsbürgermeister
Stephan Sokola
Bilder: Fabian Berger
24.10.2025
Ortsgemeinde Dürrholz, AG "Naturschutz"
"Haus der Familie" auf dem Naturerlebnispfad
Etwa 15 Kinder waren am Samstag mit ihren Eltern zum Naturerlebnispfad in Dürrholz gekommen, um dort gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen. Nach der Begrüßung durch Frau Krokowski vom
"Haus der Familie" und durch Lothar Holzapfel von der AG "Naturschutz" sowie einer gemeinsamen musikalischen Einstimmung mit Wolfgang Runkel begaben sich Kinder und Eltern zusammen mit den
AG-Mitgliedern auf einen kurzen Rundgang über Teile des Naturerlebnispfads. Insbesondere die Stationen "Tierpavillon", "Balancieren" und "Ringe werfen" sowie die Beobachtung des Lebens in diversen
Ameisenhaufen fanden dabei großen Anklang.
Nach der Rückkehr ins "Eulennest" wurde dann gemeinsam gebastelt: Mit großem Eifer bauten die Kinder zusammen mit ihren Eltern aus vielen vorbereiteten Einzelteilen phantasievolle Waldwichtel in
vielfältigen Formen und schufen Halloween-Gespenster, Einhörner oder Ketten aus Kastanien mit bunten Perlen. Gleichzeitig wurden auf der großen Feuerschale Würstchen gegrillt, die dann nach getaner
"Arbeit" im Brötchen zusammen mit Gurken- oder Möhrenstücken verzehrt wurden. Zum Abschluss durfte dann natürlich das Stockbrot nicht fehlen.
So verging bei angenehmem Herbstwetter ein für Kinder und Erwachsene gleichsam abwechslungsreicher Nachmittag wie im Fluge. Alle waren sich einig, dass dies im kommenden Jahr eine Fortsetzung finden
sollte.
(Fotos von Fabian Berger)
24.10.2025
Ortsgemeinde Dürrholz, "AG Naturschutz": Toller informativer Jahresausflug
2 Tage voller interessanter Programmpunkte verbrachte die "AG Naturschutz" bei ihrem kürzlichen Jahresausflug, an dem erstmals auch Ortsbürgermeister Stephan Sokola teilnahm. Nach einem
gemeinsamen Frühstück besuchte man zunächst die Talsperre Nonnweiler, ein imposantes Bauwerk mit ca. 60m Tiefe, der größte Wasserspeicher des Saarlands, gespeist von den Zuflüssen Prims und Altbach.
In der Turbinenhalle konnten die Besucher verfolgen, wie hier Energie erzeugt wird.
Durch's Nationalparktor "Keltenpark" ging es dann weiter mit einem Rundgang durchs Keltendorf mit dem Ringwall "Otzenhausen". Dieser sogenannte "Hunnenring" zählt zu den eindrucksvollsten
keltischen Befestigungsanlagen Europas. Weiter führte die Fahrt schließlich zur Nagelschmiede Sitzerath, wo eine Vorführung des Handwerks erfolgte. Den Tag ließ die 8-köpfige Gruppe schließlich bei
angeregten Gesprächen und so mancher Anekdote im Hotel in Allenbach ausklingen.
Am nächsten Morgen ging es dann weiter zum Kupferbergwerk Fischbach an der Deutschen Edelsteinstraße. Dort staunte man bei einer Führung über die riesigen Abbauhohlräume und Weitungen, welche
Untertage eindrucksvolle, bizarre Formationen bildeten. Am frühen Nachmittag lud ein Spaziergang zu 500 Jahren Geschichte im Freilichtmuseum Sobernheim ein: Aus allen Regionen unseres Bundeslandes
wurden mehr als 40 Gebäude abgebaut und im Museum Stück für Stück originalgetreu wieder aufgebaut.
Den Abschluss fanden 2 Tage voller heimatkundlicher Natur, Technik und Kultur schließlich in einem Brauhaus in Lahnstein. Mit einem herzlichen Dank an Hans Wagner, der die Gruppe per Bus wieder
sicher durch die beiden Tage gefahren hatte und an Wolfgang Hartstang, der das tolle Programm der beiden Tage ausgearbeitet und organisiert hatte, endete ein wieder sehr informativer und geselliger
Ausflug.
Photos: Benjamin Jessberger
Veranstaltungen der Ortsgemeinde Dürrholz 2025
"Naturerlebnispfad Dürrholz"
Führungen für Gruppen und Schulklassen werden
nach vorheriger Absprache durchgeführt:
die Arbeitsgruppe Naturschutz Dürrholz - >> Lehrpfad ansehen
Unsere Koch- u. Backbücher - zusammengetragene Rezepte der Dürrholzer Einwohner.
Zu erwerben sind die „Dürrholzer Bücher“ bei der Verbandsgemeinde in Puderbach, im Bürgerbüro und bei der Ortsgemeinde.
Dürrholzer Lieblings Backrezepte
Für ausführliche Informationen besuchen Sie bitte unsere Archiv Homepage:
„Dürrholzer Partyrezepte“ vorgestellt
Nach gut einem Jahr Vorbereitungszeit war es endlich soweit: das neue Dürrholzer Kochbuch „Dürrholzer Partyrezepte“ wurde erstmals zum Verkauf angeboten. Begeistert präsentierten die Kochbuchfrauen
das Werk am diesjährigen Weihnachtsmarkt. Ca. 100 Partyrezepte aus den drei Ortsteilen Daufenbach, Muscheid und Werlenbach sind in dem Buch zusammengetragen worden.
Letzte Aktualisierung: 02.11.2025
Neue Inhalte:
02.11.2025 - Artikel - Dürrholzer Weihnachtsmarkt 2025
27.10.2025 - Dürrholzer Weihnachtsmarkt 2025